Die richtige 3D Brille für mein Heimkino

veröffentlicht am 3. November 2017 in Fernseher von

3D Brillen die Zukunft des Heimkinos

3d-brille-kaufen-freunde3D Filme sind extrem beliebt und wahrlich ein Erlebnis wie kein anderes. Mit der steigenden Beliebtheit in den letzten Jahren und der immer weiter fortgeschrittenen Technik ist das 3D Erlebnis nicht nur den Kinobesuchern vorbehalten, sondern kann auch im hauseigenen Heimkino genossen werden. Die Blockbuster können Sie jetzt ganz anders erleben. Ob Actionfilme, Thriller, Horrorfilme oder Sportevents, das 3D Erlebnis gibt Ihnen das gewisse Etwas.

Sie sehen nicht nur Filme, nein Sie erleben sie aus erster Hand mit. So kämpft man quasi an der Seite seines Filmhelden oder fühlt sich im eigenen Zuhause praktisch im Stadion.

Wenn Sie schon einmal in den Genuss eines 3D Kinofilms gekommen sind, dann wird es Ihnen sicher schwer fallen den nächsten Blockbuster in der flachen 2-dimensionalen Filmwelt zu akzeptieren.

Was benötigen Sie um auch in den eigenen vier Wänden 3D sehen zu können?

Sicher wollen Sie das 3D Erlebnis nicht nur auf der Kinoleinwand, sondern auch Zuhause in Ihrem Heimkino genießen. Mit der modernen Technik ist auch das glücklicherweise möglich. Die Grundvoraussetzung hierfür ist ein Fernsehgerät bzw. Beamer, dass die 3D Funktion unterstützt und selbstverständlich eine passende 3D Brille, die Ihre Filmhelden direkt ins Wohnzimmer holen. Allerdings sollte man keine voreilige Entscheidung treffen, denn der Fernseher / Beamer und die Brille müssen die gleiche Technologie verwenden, müssen also miteinander kompatibel sein. Um teure Fehler zu vermeiden sollten Sie sich sicher sein, dass Sie sich für das richtige Produkt entscheiden.

dlp link 3d technologie

Wie finden Sie die richtige 3D Brille für Ihren Fernseher oder Beamer?

3d brillen assistent grafik3D Brillen verbinden sich durch verschiedenste Signale mit Ihrem 3D Endgerät. Bei den Übertragungssignalen kann es sich um Bluetooth (BT), Radio Frequency (RF) oder DLP-Link (Digital Light Processing) handeln. Allerdings gibt es auch Fernseher die mit passiven 3D Brillen arbeiten. Um herauszufinden mit welchem Übertragungssignal Ihr Beamer oder Fernseher arbeitet können Sie in die Bedienungsanleitung des Geräts schauen. Alternativ finden Sie diese Information auch online. Wir empfehlen dabei die Homepage heise.de. Geben Sie einfach die Marke Ihres 3D Gerätes, die genaue Modellbezeichnung sowie das Wort heise bei Google ein.

Mit dieser Suche gelangen Sie auf die Produktdetailseite Ihres 3D Gerätes und können alle technischen Details einsehen. Dort suchen Sie nach 3D. Entsprechend werden Sie dort einen Hinweis auf aktives oder passives 3D finden bzw. den Hinweis auf die DLP-Link Technologie.

Steht dort passives 3D, brauchen Sie folglich eine passive 3D Brillen. Wird auf DLP-Link hingewiesen benötigen Sie eine 3D Brille die sich mit DLP-Link verbindet.

Bei aktivem 3D ist es ein wenig anders. Bei aktivem 3D unterscheiden die Hersteller zwischen Radio Frequency und Bluetooth. Die Verbindungssignale sind aber sehr ähnlich. In Folge dessen können beim Hinweis auf „aktives 3D“ sowohl Bluetooth als auch Radio Frequency 3D Brillen verwendet werden.

Doch diese Suche kann auch schneller gestaltet werden. Bei der Firma HI-Shock gibt es einen 3D Assistenten. Dieser hilft einem in maximal 3 Mausklicks die passende 3D Brille zu finden. Man wählt nur die Marke und das Baujahr aus und schon werden einen nur kompatible 3D Brillen angezeigt. Diese verfügen dann über das Verbindungssignal mit dem Ihr 3D Endgerät mit der 3D Brille kommuniziert.

Den Assistenten finden Sie hier: https://www.hi-shock.de/3d-brillen

Welche Arten von 3D Brillen gibt es?

Passive 3D Brille

Passive 3D Brillen arbeiten, anders als die anderen Modelle, ohne Übertragungssignal. Die Brille arbeitet stattdessen mit integrierten Polfiltern. Auch auf Ihrem Fernsehbildschirm ist ein Filter angebracht, auf jeder Zeile ist eine unterschiedliche Polarisierung zu sehen. Diese Technik wird üblicherweise auch in den meisten Kinos angewandt. Bei Fernsehgeräten wird diese Variante zwar verwendet, ist aber nicht so geläufig wie aktives 3D.

black diamond dlp link 3d brille 2

Aktive 3D Brille

Aktive 3D Brillen arbeiten mit den bereits benannten Übertragungssignalen zusammen. Hierbei wird die sogenannte Shutter-Technologie verwendet. Dabei werden die Gläser abwechselnd verschlossen, ohne dass der Nutzer dies mitbekommt. Ähnlich wie im alltäglichen Leben sehen unsere Augen dasselbe Bild leicht versetzt. Das Gehirn berechnet im Anschluss dann die Tiefe, wodurch unser 3-dimensionales Seherlebnis zustande kommt. Bei Fernsehgeräten oder Beamer sollen beide Augen ein unterschiedliches Bild sehen. Hier spielt die Shutter-Brille die entscheidende Rolle, da sie dafür sorgt, dass das eine Auge nichts von dem mitbekommt was das Andere gerade sieht. In jedem Augenblick sieht also nur ein Auge auf den Bildschirm und ein 3-dimensionales Filmerlebnis wird geschaffen. Die meisten Fernseher arbeiten mit aktiven 3D Brillen.

Bluetooth 3D Brille

Bluetooth 3D Brillen sind in der Regel mit den meisten Markenmodellen zu verbinden. Da das Radio Frequency Signal dem des Bluetooth extrem stark ähnelt, funktionieren viele Bluetooth 3D Brillen auch mit Geräten bei denen in der Bedienungsanleitung steht, dass sie nur mit RF-Signal kompatibel sein. Das heißt sollten Sie eine Bluetooth 3D Brille besitzen, oder wollen Sie sich eine anschaffen besitzen aber ein Produkt das mit RF-Signal sendet, probieren Sie aus ob das Gerät und die Brille nicht doch zusammen funktionieren. Ähnlich wie ihr Smartphone oder Laptop werden beim Bluetooth auf kurze Distanzen Funkwellen versendet, so verbinden sich Gerät und Brille.

scarlet heaven bluetooth 3d brille details

Radio Frequency 3D Brille

Radio Frequency 3D Brillen arbeitet ebenfalls mit Funkwellen. Wie schon beschrieben ist sich Radio Frequency und Bluetooth sehr ähnlich bzw. identisch. RF 3D Brillen funktionieren mit 3D Geräten, die einen integrierten oder externen RF-Emitter verwenden. Genauso wie bei Bluetooth ist hier die daraus resultierende Bewegungsfreiheit ein großes Plus. Bewegungen im Raum sind während des 3D Film überhaupt kein Problem. Die RF Brille behält stets ihr Signal.

DLP-Link 3D Brille

DLP-Link 3D Brillen werden meist mit 3D Beamern verbunden. Auch hier funktioniert die Verbindung kabellos und die Bewegungsfreiheit wird nicht weiter eingeschränkt. Bei DLP-Link 3D Brillen wird auf Funkwellen verzichtet und die Brille funktioniert direkt mit dem Bild. Beim DLP-Link werden Lichtblitze projiziert, die so schnell erscheinen, dass sie für das menschliche Auge nicht erkennbar sind. Ihr Filmerlebnis wird also nicht weiter eingeschränkt. Ein Vorteil gegenüber einer 3D Brille für Fernseher, die ein Bluetooth oder RF-Signal verwendet ist, dass das Synchronisieren zwischen TV-Gerät und Brille entfällt.

blue heaven dlp link 3d brille 2

Fazit zu 3D Brillen für Fernseher

Wer das richtige Heimkino besitzt, der genießt seine Blockbuster sicherlich bereits, doch diese Blockbuster in 3D zu sehen hebt das Filmerlebnis auf ein ganz neues Level. Wer sich heutzutage einen Beamer oder Fernseher zulegt, der bekommt meist die 3D Funktion hinzu, nutzt diese aber vielleicht gar nicht und das ohne zu wissen was er sich entgehen lässt. Haben Sie bereits ein Gerät mit 3D Funktion hilft Ihnen der Assistent die richtige Brille zu finden und Ihre Filme auf eine ganz neue Art zu erleben. Es werden auch in der Zukunft mehr Hersteller darauf kommen ihr Gerät mit der 3D Technologie auszustatten, sodass dieses Erlebnis auch der breiten Maße zur Verfügung steht. 3D Brillen sorgen sicherlich für eine tolle TV-Erfahrung und mit modernen Look und Komfort sind sie bald sicher aus keinem Wohnzimmer wegzudenken.


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.

Cookie-Einstellung

Diese Website nutzt Cookies, um optimale Funktionalität zu bieten und damit wir unseren Service stetig verbessern können. Nähere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Ja, Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nein, keine Cookies zulassen:
    Nur technisch notwendige Cookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück